Georges Bossard
Bauelenzelgstrasse 20
8193 Eglisau
076 386 64 00

Rückenschmerzen
Über die Hälfte aller Rückenschmerzen stehen im Zusammenhang mit dem Beruf.
Während akute Rückenschmerzen eine Warnfunktion besitzen, können sich chronische Schmerzen zu einem eigenständigen Krankheitsbild entwickeln.
Verspannungen
Mit dem Begriff Muskelverspannung wird eine Situation bezeichnet, in der die Grundspannung der Muskulatur, infolge einer dauerhaften Anspannung erhöht ist. In der betroffenen Muskulatur kommt es zu folgenden Veränderungen:
- Durchblutungsstörungen
- Sauerstoffunterversorgung
- Freisetzung schmerzauslösender Substanzen
- Beeinträchtigung des Abtransports von Abbauprodukten aus dem Stoffwechsel
Der Muskel verkürzt sich und wird dabei hart und schmerzt.
Teufelskreis aus Verspannung, Schmerzen, Schonhaltung

Um die Schmerzen zu lindern, nehmen viele Betroffene eine Schonhaltung ein. Tatsächlich erreichen sie damit aber das Gegenteil: Die Verspannungen verstärken sich und die Schmerzen werden schlimmer. So kann ein Teufelskreis aus Verspannungen, Schmerzen und Schonhaltung in Gang kommen. Bleiben die Beschwerden unbehandelt, können die Verspannungen und die Schmerzen chronisch werden.
Umso wichtiger ist es, rechtzeitig gegen die Schmerzen vorzugehen und die Verspannungen aufzulösen.
Hexenschuss
Als Ursache des Hexenschusses wird eine Muskelverspannung nach ruckartiger oder ungeschickter Bewegung genannt. Eine schlecht entwickelte Rückenmuskulatur begünstigt den Hexenschuss.BandscheibenvorfallZwischen zwei Wirbelkörpern sitzt eine Bandscheibe die, wie ein Gelkissen, Stösse und Erschütterungen abfedert und für eine gleichmässige Druckverteilung auf die Wirbelkörper sorgt. Jede Bandscheibe besitzt einen zähflüssigen Gallertkern, der von einem Ring aus Faserknorpel und Bindegewebe umgeben ist. Eine Bandscheibe ist ca. 4 mm dick.Eine gesunde Bandscheibe ist in der Lage, grossen Druck auszuhalten, wenn sie durch eine ausbalancierte Muskulatur unterstützt wird. Verspannungen im Rücken verändern die Stellung der Wirbelkörper und deren natürliche Bewegung. Diese Verspannungen sind oft ungleichmässig, was zur Verschmälerung der Bandscheibe, führen kann.Unsere Bandscheiben leisten Tag für Tag Schwerstarbeit, denn schliesslich sind sie als Stossdämpfer fast immer im Einsatz. Nur in der Nacht können sie sich von ihrer Aufgabe erholen.Doch nicht immer bleiben Bandscheiben an ihnem vorgesehenen Platz zwischen den Wirbelkörpern. Wenn Bandscheibengewebe austritt, drückt es auf die Nerven, dann spricht man von einen Bandscheibenvorfall.Bewegungsmangel, Übergewicht sowie Fehlhaltungen beim Sitzen, Tragen oder Heben, können einen Bandscheibenvorfall begünstigen. Eine schwach oder falsch ausgebildete Bauch- und Rückenmuskulatur, erhöhen das Risiko für einen Bandscheibenvorfall.Meistens erleidet man einen Bandscheibenvorfall im unteren Lendenwirbelsäulenbereich.
Ischias
Wird der Abstand zwischen den Wirbeln verengt, sei es durch einen Bandscheibenvorfall, falsche Belasung der Wirbel oder eine knöcherner Enge (Stenose), die Spinalnerven eingeengt, kann das zu einer schmerzhaften Ausstrahlung ins Bein kommen.Hier kann regelmässige Atlaslogie helfen
Impressum /Kontakt Praxis für Atlaslogie Georges Bossard Bauelenzelgstrasse 20 8193 Eglisau Handy : 076 386 64 00 E-Mail: atlaslogie@bossard-eglisau.ch Internet: www.bossard-eglisau.ch | Anwendungen | |