Georges Bossard
Bauelenzelgstrasse 20
8193 Eglisau
076 386 64 00






Kopf Schleudertrauma / Kopfweh / Migräne /Schwindel
Schleudertrauma
Unter Schleudertrauma versteht man eine, häufig durch einen Auffahrunfall hervorgerufene, Weichteilverletzung der Halswirbelsäule.
Beim Schleudertrauma wird der Kopf von vorne nach hinten oder umgekehrt bewegt, ohne dass die Person entgegen wirken kann.
Durch die unvorhergesehene starke Beugung und Überstreckung der Halswirbelsäule entstehen im Bereich der Nacken- und Halsmuskulatur schmerzhafte Muskelverspannungen.
Von Aussen gesehen lässt sich ein Schleudertrauma oft nicht nachweisen und beschränkt sich nicht auf Autounfälle. Wenn unbeabsichtigt ruckartige Bewegungen erfolgen, ist die Gefahr eines Schleudertraumas vorhanden.
Zum Beispiel bei Kampfsport, Achterbahnfahren, Spiel etc.
Kopfweh
Typische Spannungskopfschmerzen können sich im Stirnbereich manifestieren. Die Schmerzen sind ein- oder beidseitig, permanent oder ziehend. Begünstigt werden Kopfschmerzen durch Stress, zu wenig Schlaf, innere Anspannung und vieles mehr. Betroffen sind alle Altersstufen, begleitet oft von Übelkeit, Schwindel, Erbrechen.
Probleme mit den Augen führen oft zu Kopfschmerzen im Stirnbereich. Leidet eine Person unter einem Sehfehler, müssen sich die Augen ständig anstrengen, um das unscharfe Bild auf der Netzhaut zu korrigieren. Auf Dauer überlastet das die Augen und die Sicht des Betroffenen wird zunehmend unscharf. Bei häufigem Kopfschmerz sollte daher auch an eine augenärztliche Abklärung gedacht werden.
Nackenverspannungen werden durch Fehlhaltungen begünstigt, die sich aus überwiegend sitzender Tätigkeit und Bewegungsmangel ergeben. Wird der Kopf viele Stunden am Tag in einer Position gehalten, beispielsweise bei langer Arbeit am Computer, kann das zu Nackenverspannungen und Schmerzen am Hinterkopf bis hin zum Nacken und Schulter führen.
Zähneknirschen wird oft im Schlaf ausgeführt ohne dass man es merkt. Morgentliche Schmerzen im Kieferbereich, an der Kaumuskulatur oder am Hinterkopf können eine weitere Folge des Zähneknirschens sein.
Migräne
Bei Migräne handelt es sich in der Regel um einen pulsierende Kopfschmerz , der halbseitig und anfallsartig auftritt. Der Schmerz beginnt oft im Bereich von Stirn, Schläfe und Auge. Voraus geht oft eine soganannte Aura, eine Sehstörungen mit Flimmern, gezackter Lichterscheinung, Doppelbilder oder vermindertem Sichtfeld. Oft wird der Kopfschmerz von Schwindel, Übelkeit und Erbrechen oder von Bauchschmerzen begleitet.
Schwindel
Das Wort Schwindel wird im Allgemeinen für eine Vielzahl von Befindlichkeitsstörungen verwendet.
Die Ursache beim systemischen Schwindel befindet sich im Bereich des Hirnstammes oder des Kleinhirns. Patienten berichten von einem Drehschwindel mit Drehbewegung ihrer Umwelt, dem Gefühl Lift zu fahren, gehoben oder gesenkt zu werden oder einem Schwankschwindel, mit dem Gefühl, den Boden unter den Füßen zu verlieren.
Beim unsystemischen Schwindel findet sich die Ursache außerhalb des Gleichgewichtssystems. Patienten berichten von „Schwarzwerden vor denAugen“, Unsicherheitsgefühl und Benommenheit.
Impressum /Kontakt Praxis für Atlaslogie Georges Bossard Bauelenzelgstrasse 20 8193 Eglisau Handy : 076 386 64 00 E-Mail: atlaslogie@bossard-eglisau.ch Internet: www.bossard-eglisau.ch | Anwendungen | |